
Was ist Prurigo nodularis?
Prurigo nodularis (PN) ist eine seltene Hauterkrankung, die durch harte, hervorstehende Knoten auf der Haut gekennzeichnet ist, die stark jucken, vor allem nachts.1-3 Die Knoten sind oftmals trocken und an der Oberseite verkrustet.1 Bei Patient:innen sind die Knoten meist symmetrisch verteilt, wobei das Gesicht, die Handflächen, die Fußsohlen und die Genitalien oft ausgespart bleiben.1,2 Das Kratzen der Knoten kann zu Blutungen oder Narbenbildung führen.1,2
Dabei kann PN die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigen.1-3
Wer ist von PN betroffen?
Bei erwachsenen Patient:innen ist PN in allen Altersgruppen prävalent, insbesondere bei 50- bis 69-Jährigen und Frauen.1,4
43 % bis 45 % der Patient:innen mit PN sind zwischen 51 und 65 Jahre alt.1
Wo zeigt sich PN auf dem Körper?
PN-Knoten können großflächige Bereiche des Körpers betreffen, darunter Arme, Beine und gelegentlich auch Teile des Rumpfes. Häufig bleibt der obere Rücken ausgespart, da Patient:innen diesen schwer erreichen und ihn somit nicht kratzen können.1-4
Anzeichen und Symptome von PN
PN zeichnet sich durch verschiedene Anzeichen und Symptome aus, darunter:1,4,7,8
- Intensiver, anhaltender und schmerzhafter Juckreiz
- Hervorstehende Knoten am Körper, darunter an Armen, Beinen und Rumpf, die in ihrer Größe und Tiefe variieren können (und sowohl die obere als auch die mittlere Hautschicht betreffen)
- Brennendes und stechendes Gefühl auf der Haut
- Beeinträchtigung der Lebensqualität und des Schlafs
Wenn Sie oder jemand, den Sie betreuen, unter PN-Symptomen leidet, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Ihre Ärztin.
Weitere Informationen zu PN

Diagnose von PN
Mehr erfahren über die Diagnose der Prurigo nodularis

Behandlung von PN
Mehr erfahren über die Behandlung der Prurigo nodularis
- Williams KA, Roh YS, Brown I, et al. Pathophysiology, diagnosis, and pharmacological treatment of prurigo nodularis. Expert Rev Clin Pharmacol. 2021;14(1):67-77. doi:10.1080/17512433.2021.1852080.
- Pereira M, Hoffmann V, Weisshaar E, et al. Chronic nodular prurigo: clinical profile and burden. A European cross-sectional study. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2020;34(10):2373-2383. doi:10.1111/jdv.16309.
- Janmonhamed S, Gwillim E, Yousaf M, et al. The impact of prurigo nodularis on quality of life: a systemic review of meta-analysis. Arch Dermatol Res. 2020;313:669-677.
- Elmariah S, Kim B, Berger T, et al. Practical approaches for diagnosis and management of prurigo nodularis: United States expert panel consensus. J Am Acad Dermatol. 2021;84(3):747-760. doi:10.1016/j.jaad.2020.07.025.
- Boozalis E, Tang O, Patel S, et al. Ethnic differences and comorbidities of 909 prurigo nodularis patients. J Am Acad Dermatol. 2018;79(4):714-719.e3.
- Aggarwal P, Choi J, Sutaria N, Roh YS, Wongvibulsin S, Williams KA, et al. Clinical characteristics and disease burden in prurigo nodularis. Clin Exp Dermatol. 2021;46(7):1277-1284.
- Whang KA, Le TK, Khanna R, Williams KA, Roh YS, Sutaria N, et al. Health-related quality of life and economic burden of prurigo nodularis. J Am Acad Dermatol. 2022;86(4):573-580.
- Whang KA, Mahadevan V, Bakhshi PR, Williams KA, Gabriel S, Chavda R, Kwatra SG. Prevalence of prurigo nodularis in the United States. J Allergy Clin Immunol Pract. 2020;8(9):3240-3241.
Referenzen