Diagnose von PN - Leidsymptom

Diagnose von PN

Wie wird PN diagnostiziert?

Die Diagnose Prurigo nodularis (PN) wird anhand der Symptome, der Krankheitsgeschichte und möglicher Auslöser gestellt.1,2 Der Arzt oder die Ärztin untersucht die Haut auf charakteristische Anzeichen von PN, darunter harte, hervorstehende Hautknoten, die trocken und verkrustet sind und durch chronischen Juckreiz gekennzeichnet sind.3 Es können auch die folgenden Untersuchungen durchgeführt werden:1

Dermatoskopie

eine nicht-invasive Diagnosetechnik für die detaillierte Untersuchung von Hautläsionen und anderen Hautkrankheiten

Blut- und Urintests

um Gesundheitszustände wie Leber-, Schilddrüsen- oder Nierenerkrankungen zu erkennen

Hautbiopsie

Entnahme einer kleinen Hautprobe zur Bestätigung der Diagnose

Was ist die Ursache von PN?

PN wird durch verschiedene Faktoren ausgelöst, wobei die genaue Ursache noch nicht vollständig geklärt ist.1-3 Neue Theorien deuten daraufhin, dass PN durch ein komplexes, fehlgeleitetes Zusammenspiel des Nerven- und Immunsystems verursacht wird. Zu den wichtigsten Faktoren zählen:1-4

  • Anhaltender Juckreiz und Kratzen, die zur Bildung der charakteristischen Knoten führt
  • Eine übermäßige Immunreaktion und entzündungsfördernde Signale im Körper
  • Begleitende Hauterkrankungen wie atopische Dermatitis (oder Ekzeme) oder Schuppenflechte (Psoriasis), die parallel zu PN auftreten können
  • Weitere zugrundeliegende Erkrankungen wie Diabetes, Lebererkrankungen und bestimmte Infektionen, die das Risiko einer PN erhöhen können

 

Der Ansatz zur Behandlung einer PN besteht in der Regel darin, die zugrunde liegenden Ursachen zu behandeln und die Knoten und den anhaltenden Juckreiz zu reduzieren.

Weitere Informationen zu PN

 

Image
Prurigo nodularis

Prurigo nodularis

Mehr erfahren über die Prurigo nodularis

Image
Behandlung von PN

Behandlung von PN

Mehr erfahren über die Behandlung der Prurigo nodularis

  1. Elmariah S, Kim B, Berger T, et al. Practical approaches for diagnosis and management of prurigo nodularis: United States expert panel consensus. J Am Acad Dermatol. 2021;84(3):747-760. doi:10.1016/j.jaad.2020.07.025.
  2. Kwon CD, Khanna R, Williams KA, Kwatra MM, Kwatra SG. Diagnostic workup and evaluation of patients with prurigo nodularis. Medicines (Basel). 2019;6(4):97.
  3. Williams KA, Roh YS, Brown I, et al. Pathophysiology, diagnosis, and pharmacological treatment of prurigo nodularis. Expert Rev Clin Pharmacol. 2021;14(1):67-77. doi:10.1080/17512433.2021.1852080.
  4. Pereira M, Hoffmann V, Weisshaar E, et al. Chronic nodular prurigo: clinical profile and burden. A European cross-sectional study. J Eur Acad Dermatol Venereol. 2020;34(10):2373-2383. doi:10.1111/jdv.16309.

Referenzen

Interested in learning more?

Sign up for more information about IL-31, atopic dermatitis, and prurigo nodularis by submitting the form below.
Required.