Atopische Dermatitis - Leidsymptom

Was ist atopische Dermatitis?

Was ist atopische Dermatitis?

Atopische Dermatitis (AD) ist eine häufige, in Schüben verlaufende, chronisch-entzündliche Hauterkrankung, die durch anhaltenden Juckreiz, ekzematöse Läsionen und häufige Hautinfektionen gekennzeichnet ist.1,2 Dabei der ist anhaltende Juckreiz viel mehr als nur ein lästiges Gefühl

- er ist das belastendste Symptom für Patient:innen mit AD und kann ihre täglichen Aktivitäten, ihren Schlaf und ihr psychisches Wohlbefinden erheblich beeinträchtigen.2-4

Wer ist von AD betroffen?

AD ist eine der häufigsten chronischen Hauterkrankungen, die die gesundheitsbezogene Lebensqualität erheblich beeinträchtigt.1,4 Die Erfahrungen mit AD können von Patient:in zu Patient:in sehr unterschiedlich sein.1,5 Das Alter des Krankheitsbeginns, die Symptome, Begleiterkrankungen und der Schweregrad der Symptome können variieren.1,4,5

50 % aller Betroffenen mit AD

entwickeln in ihrem ersten Lebensjahr Symptome5

95 % der AD-Patient:innen

sind jünger als 5 Jahre alt5

25 % derer, die in der Kindheit an AD erkrankt sind,

leiden auch im Erwachsenenalter noch daran oder erleben einen Rückfall der Symptome5

10 % der Erwachsenen und 20 % der Kinder sind von AD betroffen.1

Wo zeigt sich AD auf dem Körper?

AD kann an verschiedenen Stellen des Körpers auftreten:1,4,5

Säuglingsalter

AD kann im Gesicht, auf der Kopfhaut, an Armen und Beinen auftreten, der Windelbereich ist häufig nicht betroffen

Kindheit

AD kann an den Ellenbogen, Knien, Handgelenken und Knöcheln auftreten

Jugend und Erwachsenenalter

AD kann im Gesicht, am Hals, Nacken, an den Händen, am Rumpf, an den Armen und Beinen auftreten

Anzeichen und Symptome von AD

Eine trockene, juckende und entzündete Haut gehört zu den Leitsymptomen einer AD. Die AD beginnt häufig vor dem fünften Lebensjahr und kann bis ins Jugend- und Erwachsenenalter andauern. Zu den Anzeichen und Symptomen von AD zählen:1,4,5

 

  • Trockene, rissige Haut
  • Juckreiz (Pruritus)
  • Ausschlag, gerötete oder geschwollene Haut (Entzündung)
  • Kleine, hervorstehende Hautstellen
  • Verdickte Haut
  • Raue, empfindliche Haut durch Kratzen

 

Weitere Informationen zu AD

 

Image
Diagnose von AD

Diagnose von AD

Mehr erfahren über die Diagnose der atopischen Dermatitis

Image
Behandlung von AD

Behandlung von AD

Mehr erfahren über die Behandlung der atopischen Dermatitis

  1. Langan SM, Irvine AD, Weidinger S. Atopic dermatitis. Lancet. 2020;396(10247):345-360. doi:10.1016/S0140-6736(20)31286-1.
  2. McCleary KK. More than skin deep: understanding the lived experience of eczema. March 18, 2020. Accessed August 1, 2022. https://www.aafa.org/media/2628/more-than-skin-deep-voice-of-the-patient-report.pdf.
  3. Legat FJ. Itch in atopic dermatitis—what is new? Front Med (Lausanne). 2021;8:644760. doi:10.3389/fmed.2021.644760.
  4. Ständer S. Atopic dermatitis. N Engl J Med. 2021;384(12):1136-1143. doi:10.1056/NEJMra2023911.
  5. Thomsen SF. Atopic dermatitis: natural history, diagnosis, and treatment. Int Sch Res Notices. 2014;2014:354250. doi:10.1155/2014/354250.

Referenzen

Interested in learning more?

Sign up for more information about IL-31, atopic dermatitis, and prurigo nodularis by submitting the form below.
Required.