Einleitung
Diese Website Leidsymptom.de ("Website") wird von der Galderma Laboratorium GmbH, Toulouser Allee 23a, 40211 Düsseldorf ("Galderma", "wir", uns") verwaltet und betrieben, um unseren Website-Besuchern ("Sie", "Ihr" oder "Website-Nutzer") spezifische Informationen über unser Angebot anzubieten.
Der Schutz und die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. In dieser Datenschutzerklärung ("Datenschutzerklärung") wird Ihnen klar und umfassend erläutert, wie und warum wir Ihre personenbezogenen Daten ("personenbezogene Daten") sammeln, speichern, verwenden und offenlegen, wenn Sie auf unsere geschlossene Website unter der GTIN-Nummer (Verpackungscode) zugreifen, die speziell für Patienten entwickelt wurde. Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Galderma im Allgemeinen mit Ihren personenbezogenen Daten umgeht, besuchen Sie bitte unsere Unternehmenswebsite und lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie hier.
Wie erheben wir die Daten und auf welcher Rechtsgrundlage?
Galderma verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen, wie sie in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) dargelegt sind:
- Alle Benutzer
- Einwilligung:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeiten. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren oder unsere optionalen Cookies akzeptieren, erteilen Sie Ihre Zustimmung zur weiteren Verarbeitung zu direkten Werbezwecken und zu Zwecken der Nutzerverfolgung entsprechend.
- Berechtigtes Interesse:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch verarbeiten, um die Funktionalität und Sicherheit der Website zu gewährleisten.
- Patienten
- Einwilligung:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, einschließlich Ihrer GTIN-Nummer und aller gesundheitsbezogenen Details, die daraus abgeleitet werden könnten. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wenn Sie aufgefordert werden, personenbezogene Daten anzugeben, können Sie dies ablehnen. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, keine Daten bereitzustellen, die für die Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen erforderlich sind, können wir Ihnen diese Informationen möglicherweise nicht zur Verfügung stellen.
- Angehörige der Gesundheitsberufe
- Einwilligung:
Wir können Ihre personenbezogenen Daten, einschließlich Ihrer HCP-Identifikationsnummer und aller berufsbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, verarbeiten, um Ihnen Zugang zu personalisierten Inhalten zu gewähren, die sich auf Ihre berufliche Entwicklung und Ihr Bewusstsein beziehen (z. B. das Anzeigen von Bildungsinhalten, Produktdetails oder klinischen Studien). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie sich mit uns in Verbindung setzen. Wenn Sie aufgefordert werden, personenbezogene Daten anzugeben, können Sie dies ablehnen. Wenn Sie sich jedoch dafür entscheiden, keine Daten bereitzustellen, die für die Bereitstellung zusätzlicher Dienstleistungen erforderlich sind, können wir Ihnen diese Informationen möglicherweise nicht zur Verfügung stellen.
Welche personenbezogenen Daten erheben wir und warum?
Die Nutzung der Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten (z.B. Name, Adresse oder E-Mail-Adresse) möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies nur, wenn die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften erlaubt ist oder der Nutzer in die Verarbeitung eingewilligt hat.
Wir können die folgenden personenbezogenen Daten erheben:
- Alle Benutzer
- Kontaktdaten wie Ihre E-Mail-Adresse, die Sie uns zur Verfügung stellen können, um unseren Newsletter zu abonnieren
- Daten zur Nutzung der Website: Abhängig von Ihren Cookie-Einstellungen können bestimmte Daten automatisch aus Ihrer Nutzung der Website generiert werden, wie z. B. Uhrzeit und Datum der Anmeldung, IP-Adresse, Ihr Browsertyp und Ihre Browserversion, Sprachpräferenz, Inhaltsanforderung, Status des Zugriffs/Http-Statuscode, übertragene Datenmenge, Website, die den Zugriff anfordert, die interne Pfadanalyse und/oder andere Parameter in Bezug auf das Betriebssystem und die Computerumgebung des Benutzers, Browser-Plug-in-Typen und -Versionen, Betriebssystem und Plattform sowie andere Daten, die über Cookies übertragen werden. Diese Daten werden nur in aggregierter und nicht sofort identifizierbarer Form erhoben und verwendet. Weitere Informationen zu unserer Verwendung von Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
- Patienten
- Medizinische Informationen wie die GTIN-Nummer des Produkts und alle gesundheitsbezogenen Details, die daraus abgeleitet werden können.
- Medizinische Informationen wie die GTIN-Nummer des Produkts und alle gesundheitsbezogenen Details, die daraus abgeleitet werden können.
- Angehörige der Gesundheitsberufe
- Identifikationsinformationen und Kontaktdaten, wie z. B. Ihr vollständiger Name und Ihre E-Mail-Adresse, die Sie uns möglicherweise für Registrierungs-/Abonnementzwecke zur Verfügung stellen
- Berufliche Informationen wie z. B. medizinische ID/Berufsregistrierungsnummer, die Sie uns zu Registrierungszwecken und zur Überprüfung Ihres Status als medizinisches Fachpersonal zur Verfügung stellen können
- Benutzeranmeldeinformationen, wie z. B. Benutzername und Passwort für Registrierungszwecke
Personenbezogene Daten von Kindern
Diese Website ist ausschließlich für die Nutzung durch Erwachsene vorgesehen, d. h. für Personen ab 16 Jahren. Wir erheben wissentlich keine personenbezogenen Daten von Personen unter 16 Jahren über diese Website. Wir gehen davon aus, dass jede Person, die ihre personenbezogenen Daten über diese Website zur Verfügung stellt, mindestens 16 Jahre alt ist. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren erhoben haben, werden wir Maßnahmen ergreifen, um diese Informationen unverzüglich zu löschen.
An wen geben wir Ihre personenbezogenen Daten weiter?
Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter oder geben sie nicht weiter. Ausnahmsweise können wir Ihre personenbezogenen Daten an andere mit Galderma verbundene Unternehmen und bestimmte Dritte weitergeben, die für und in unserem Namen als Datenverarbeiter handeln, die uns verschiedene Geschäftsdienstleistungen erbringen, einschließlich, aber nicht beschränkt auf: professionelle Dienstleistungen, IT-Dienstleistungen und die damit verbundene Infrastruktur, Kundendienst, E-Mail-Zustellung. Alle verbundenen Unternehmen von Galderma und alle Drittanbieter dürfen diese Daten nur in dem Umfang verwenden, der für die Erbringung von Dienstleistungen in unserem Namen und in Übereinstimmung mit allen geltenden Datenschutzgesetzen unbedingt erforderlich ist.
Einige unserer verbundenen Unternehmen und die Dritten, die Dienstleistungen für uns erbringen, können sich außerhalb Ihres Wohnsitzlandes befinden. Infolgedessen könnten Ihre personenbezogenen Daten in Drittländer übertragen werden, in denen die lokalen Datenschutzgesetze möglicherweise kein angemessenes oder im Wesentlichen gleichwertiges Datenschutzniveau bieten wie in Ihrem Wohnsitzland.
Wir stellen sicher, dass alle Drittempfänger, die in Ländern außerhalb Ihres Landes ansässig sind, die geltenden lokalen Datenschutzgesetze und -vorschriften einhalten und verlangen von diesen Parteien, dass sie angemessene Sicherheitsvorkehrungen in der jeweils gültigen Fassung oder einen anderen gesetzlich genehmigten Übertragungsmechanismus treffen und alle zusätzlichen Maßnahmen ergreifen, die gesetzlich vorgeschrieben sind oder von Galderma als notwendig erachtet werden. um die Sicherheit der Verarbeitung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die importierende Stelle unter Berücksichtigung der tatsächlichen Umstände der betreffenden Übermittlung(en) ein angemessenes oder im Wesentlichen gleichwertiges Datenschutzniveau gewährleistet
Wie lange bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten auf?
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie wir sie benötigen, um Ihnen die entsprechenden Dienstleistungen zu erbringen und die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecke zu erfüllen. Dies gilt auch für jeden, an den wir Ihre Daten weitergeben und der in unserem Namen Dienstleistungen erbringt. Wenn wir Ihre Daten nicht mehr benötigen oder auf Ihren Wunsch hin, werden Ihre personenbezogenen Daten sicher und dauerhaft vernichtet oder vollständig anonymisiert.
Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten, soweit sie an Dritte weitergegeben werden, wie z. B. die Google- oder Apple-Plattformen, diese Daten in Übereinstimmung mit den Datenschutzrichtlinien dieser Parteien aufbewahrt und verarbeitet werden.
Welche Datenschutzrechte haben Sie?
Abhängig von Ihrem Wohnsitz und vorbehaltlich bestimmter Ausnahmen können Sie in Übereinstimmung mit geltendem Recht die folgenden Anfragen in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten stellen:
-
Information/Zugriff: Sie haben das Recht, uns gegenüber zu bestätigen, ob Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, und wenn dies der Fall ist, Zugriff auf diese personenbezogenen Daten zu verlangen, einschließlich der Kategorien der verarbeiteten personenbezogenen Daten, des Zwecks der Verarbeitung und der Empfänger oder Kategorien von Empfängern. Wir müssen die Interessen anderer berücksichtigen, und wenn Sie mehr als ein Exemplar anfordern möchten, können wir eine Gebühr erheben.
-
Berichtigung: Sie haben möglicherweise das Recht, unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten, die Sie betreffen, zu berichtigen/zu löschen. Insbesondere haben Sie das Recht, ungenaue, unvollständige, irreführende oder veraltete personenbezogene Daten ergänzen, ändern, ändern oder löschen zu lassen.
-
Einschränkung: Sie können von Galderma verlangen, die Art und Weise, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden, einzuschränken.
-
Widerspruchsrecht: Sie können der Art und Weise, wie Galderma Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, widersprechen.
-
Rechte in Bezug auf automatisierte Entscheidungsfindung: Unter bestimmten Umständen können Sie ein menschliches Eingreifen in Bezug auf eine automatisierte Entscheidung verlangen, damit Sie Ihre Meinung äußern und die Entscheidung anfechten können. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir keine individuellen Entscheidungen treffen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen und rechtliche Auswirkungen auf Sie haben oder Sie in Bezug auf die Dienste in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigen können. Bitte beachten Sie, dass auch während des Simulationsprozesses menschliche Eingriffe möglich sind.
-
Recht auf Widerruf der Einwilligung. Wenn wir Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeholt haben, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Ihr Widerruf hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf Ihrer Einwilligung durchgeführt wurde.
Wenn Sie eines dieser Datenschutzrechte ausüben möchten, können Sie eine entsprechende Anfrage über unser Webformular für Betroffenenanfragen stellen; alternativ können Sie uns auch unter der E-Mail: datenschutzbeauftragter@galderma.com oder der Postanschrift Galderma Laboratorium GmbH, Toulouser Allee 23a, 40211 Düsseldorf kontaktieren.
Wir benötigen einen angemessenen Nachweis Ihrer Identität oder die Bereitstellung zusätzlicher relevanter personenbezogener Daten auf der Grundlage Ihrer Beziehung zu uns, bevor wir in der Lage sind, auf Ihre Anfrage zu reagieren, wenn die personenbezogenen Daten, die wir in unseren Systemen haben, nicht ausreichen, um Sie zu identifizieren oder auf Ihre Anfrage zu antworten. Wenn Sie eine Anfrage im Namen einer anderen Person einreichen, kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Befugnis zur Einreichung einer solchen Anfrage überprüfen. Es kann daher sein, dass Sie aufgefordert werden, eine unterschriebene Bestätigung abzugeben, dass Sie von der betroffenen Person oder gesetzlich dazu berechtigt sind, einen solchen Antrag zu stellen.
Wenn wir Ihrer Anfrage nicht nachkommen, haben Sie je nach Gerichtsbarkeit möglicherweise auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde in Ihrem Wohnsitzland einzureichen. Wenn Sie in der EU/im EWR ansässig sind, finden Sie hier die Kontaktdaten der zuständigen Datenschutzbehörde. Wenn Sie in Großbritannien ansässig sind, können Sie ICO hier kontaktieren. Wenn Sie in der Schweiz ansässig sind, können Sie sich hier an den EDÖB wenden.
Änderungen an dieser Datenschutzerklärung
Von Zeit zu Zeit können wir diese Datenschutzerklärung aktualisieren. Alle Änderungen treten in Kraft, wenn wir die überarbeitete Datenschutzerklärung auf der Website veröffentlichen. Wenn Sie die Website nach diesen Änderungen nutzen, bedeutet dies, dass Sie über die überarbeitete Datenschutzerklärung informiert sind. Bitte besuchen Sie diese Seite von Zeit zu Zeit, um diese und neue zusätzliche Informationen zu überprüfen.
Letzte Aktualisierung: Dezember 2024