Home - Leidsymptom

Galderma ist ein forschendes Unternehmen, das sich seit über 40 Jahren der Dermatologie widmet und innovative Lösungen für Hauterkrankungen entwickelt. Unser Ziel ist es, durch ein wissenschaftlich-fundiertes Portfolio die Lebensqualität der Patient:innen zu verbessern und die Behandlungsmöglichkeiten in der Dermatologie zu erweitern.

Entzündliche Hauterkrankungen: intensiver Juckreiz mit psychischen Folgen.

Entzündliche Hauterkrankungen wie die atopische Dermatitis und Prurigo nodularis betreffen weltweit Millionen Menschen und beeinträchtigen oft die Lebensqualität.1,2 Beide Krankheiten zeichnen sich durch intensiven Juckreiz und ekzemartige Hautveränderungen aus, die die Betroffenen stark belasten können.3 Die anhaltenden Symptome können auch psychische Beschwerden auslösen. Nicht selten berichten die Betroffenen von Schlafstörungen, Stress oder sozialem Rückzug.

 

Was ist atopische Dermatitis?

Was ist atopische Dermatitis? 

Atopische Dermatitis (AD), auch als Neurodermitis bekannt, ist eine chronische Hauterkrankung, die häufig schon vor dem fünften Lebensjahr auftritt und oft ein Leben lang fortbesteht. In Deutschland sind jährlich etwa 10 % der Kinder und Jugendlichen betroffen, weshalb AD zu den häufigsten Hauterkrankungen im Kindesalter zählt.4,5 Betroffene leiden unter starkem, anhaltendem Juckreiz, unangenehmen ekzematösen Hautveränderungen und häufig auftretenden Hautinfektionen.

 

Was ist Prurigo nodularis? 

Prurigo nodularis (PN) hingegen ist eine seltenere Hauterkrankung, die für gewöhnlich erst im höheren Alter auftritt, und vor allem Erwachsene betrifft. In Deutschland sind etwa 0,1 % der Erwachsenen betroffen, wobei das Durchschnittsalter bei Diagnosestellung bei circa 58-60 Jahren liegt. Charakteristisch für PN sind knotenartige, stark juckende Hautveränderungen.2 Menschen mit PN leiden nicht nur unter starkem Juckreiz, sondern oft auch unter zusätzlichen gesundheitlichen Belastungen wie Depressionen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlafstörungen, die ihre Lebensqualität erheblich beeinträchtigen.

 

Was ist Prurigo nodularis?

Laut Patient:innen ist Juckreiz das belastendste Symptom bei AD und PN7,8

Der anhaltende Juckreiz bei PN und AD wird von Betroffenen als das belastendste Symptom wahrgenommen.7,8

Daher ist eine schnelle Linderung des Juckreizes das zentrale Ziel beider Therapien und stellt eine wichtige Gemeinsamkeit in der Behandlung dar. Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass PN eine eigenständige Erkrankung mit einer einzigartigen molekularen Signatur ist, was vielversprechende Therapiemöglichkeiten eröffnet.9 Verschiedene Ansätze zur Diagnose und Therapie von PN und AD finden Sie hier.

  1. Davis DMR, et al. J Am Acad Dermatol 2022;86:1335-6 e18.
  2. Ständer S, et al. Acta Derm Venereol 2020;100:adv00309.
  3. Li W, et al. Int J Dermatol 2024.
  4. AWMF. S3-Leitlinie Atopische Dermatitis (AD) [Neurodermitis; atopisches Ekzem]. In: Vol Registernummer 013–027. v. 4.3. S. (Stand 16.06.2023).
  5. Werfel T, et al. Dtsch Arztebl Int 2014;111:509-20, i.
  6. Chovatiya R, et al. Ann Allergy Asthma Immunol 2021;127:83-90 e2.
  7. Silverberg JI, et al. Ann Allergy Asthma Immunol 2018;121:340-7.
  8. Rodriguez D, et al. JAMA Dermatol 2023;159:1205-12.
  9. Sutaria N, et al. J Invest Dermatol 2022;142:2537-40.

Referenzen

Interested in learning more?

Sign up for more information about IL-31, atopic dermatitis, and prurigo nodularis by submitting the form below.
Required.